Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Aktuelles
-
21 JanChaim Noll wurde 1954 unter dem Namen Hans Noll in Ostberlin geboren. Sein Vater war der Schriftsteller Dieter Noll. Er studierte Kunst und Kunstgeschichte in Ostberlin, bevor er Anfang der 1980er Jahre den Wehrdienst in der DDR verweigerte und 1983 nach Westberlin ausreiste, wo er vor allem als Journalist arbeitete. 1991 verließ er mit seiner Familie Deutschland und lebte in Rom. Seit 1995 lebt er in Israel, in der Wüste Negev. 1998 erhielt er die israelische Staatsbürgerschaft. Chaim Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität Be’er Sheva und reist regelmäßig zu Lesungen und Vorträgen nach Deutschland. Veröffentlichungen, u. a.: „Der Abschied“ (1985), „Unheimliche Tage“ (1987), „Berliner Scharade“ (1987), „Der goldene Löffel“ (1989, wieder Verbr
-
30 SepDaniel Yahav ist jüdischer Israeli und ein Nachfolger Jeschuas. Er wurde 1959 als Sohn eines Holocaust-Überlebenden in Jaffa, Israel geboren. Er ist Major in der israelischen Armee und war elf Jahre als Geschäftsmann tätig. Er begann als ein einfacher Fabrikarbeiter und wurde vier Jahre später, im Alter von 26 Jahren, leitender Geschäftsführer von Galtronics Ltd. Durch Gottes Gnade erlebte er in den folgenden sieben Jahren den Aufstieg der Firma von der drohenden Zahlungsunfähigkeit zu einem florierenden Unternehmen, das zum Weltmarktführer in seiner Sparte wurde und 1991 den Kaplan-Preis der israelischen Regierung erhielt. Er ist Vater von sieben Kindern und bis heute zwölf Enkeln. Seit siebenunddreißig Jahren dient Daniel als Ältester und Pastor